…doch noch Winter? Gefühlt stecken wir bei stürmischen und regnerischem Wetter zwar noch im November fest, doch sagt mir mein Blick in den Kalender, dass wir längst im Januar angekommen sind!
Allerhöchste Zeit, euch lieben Leserinnen und Lesern einen guten Start ins neue Jahr zu wünschen und mich gleichzeitig für die vielen lieben Mails zu bedanken.
Im Petterhus habe ich in einem Anfall von akuter Frühlingssehnsucht kurzerhand am 1. Januar sämtliche Weihnachtsdeko wieder an ihren ursprünglichen Platz auf dem Speicher verfrachtet, sodass nun wieder Raum für die Frühlingsdeko entstanden ist.
Und nun ran an den DIY-Frühling!
Die alte Ziegelform lässt sich wunderbar jahreszeitlich variieren.
Blumenzwiebel in einen schönen Becher (sieht man aber sowieso nicht), Moos, Efeu, paar Zweiglein dazu. Fertig!
So ganz viel Frühlingsstimmung herrscht noch nicht, das wollte ich mir für den richtig „echten“ Frühling aufsparen, aber ein paar kleine Farbtupfer konnte ich mir nicht nehmen lassen. 🙂
Auch mein Lieblingsbüffet habe ich entweihnachtet..
Aktuell haben wir im Lille Petterhus mehrere Baustellen, unter anderem ist das Badezimmer noch nicht ganz so, wie ich es mir vorstelle (was auch sonst), der Flur war bis gestern noch unterhalb unserer Treppe mit einer OSB Platte versehen, die noch auf eine Wandvertäfelung warten musste wartete und natürlich unser guter HWR (auch Rumpelkammer ), den ich mittels Vorhang nun wenigstens in einer Nacht-und-Nebel Aktion vor neugierigen Blicken geschützt habe.:-)
In den vergangenen Tagen konnten wir aber doch erstaunlich viel erledigen, sodass ich fast glaube, euch in der nächsten Zeit viele Bildchen unserer fertigen Projekte zeigen zu können.. 🙂 Was noch ein wenig länger dauern wird, ist unsere Gartenplanung. Hier bin ich schon kräftig am Bücher stöbern, Blogs lesen und mir Ideen merken. Vielleicht habt ihr aber auch ein paar Vorschläge? Ich freue mich sehr über jeden Kommentar oder nützlichen Tipp! 🙂
Grundsätzlich plane ich einen naturnahen, vogel- und bienenfreundlichen Bauerngarten mit allerhand Kletterrosen, Hortensien, Stauden und was auf gar keinen Fall fehlen darf sind Apfelbäumchen…
Inwieweit sich diese etwas weitläufige Idee kombinieren lässt…. warten wir es ab:-)
Hier ist noch ein bisschen Winter im Frühling integriert….
Und hier hat sich im Hintergrund mein „schwedischer (Unkraut-)wald eingeschlichen…:-)
Das Kränzchen habe ich mit gesammelten Werken meines letzten Waldspaziergangs gebunden. Die Blümmelchen gab es aber im Blumenladen meines Vertrauens 😉
Die Idee mit dem Ast habe ich auf einem anderen wunderbaren Blog gefunden. Während der Weihnachtszeit hatte ich ihn nur mit antiken silbernen Kugeln geschmückt. Passend zu meiner Frühlingslaune, wurde er jetzt kurzerhand frühlingslike „bepflanzt“. 🙂
Die winzigen Weckgläschen habe ich auf dem Sperrmüll gefunden, mit Moos und Blümchen befüllt, mit Draht und einem Spitzenband umwickelt und aufgehängt.
Liebste Grüße für heute aus dem Lille Petterhus, habt einen schönen Sonntag!
Eure Stephanie